in diesem Thread möchte ich einmal sammeln, wie pixafe im Vergleich mit anderen Systemen aus Eurer Sicht abschneidet: - Was macht pixafe aus? - Warum würdet ihr pixafe empfehlen? - Was können andere besser? - Was sollte in pixafe entsprechend nachgezogen werden?
da ich wohl derjeneige war, der hier die Mitbewerber ins Spiel gebracht hat möchte ich heute mal kurz das erzählen, was mir besonders im Vergleich zu IMABAS aufgefallen ist:
1) positiv IMABAS: GPS Funktionalität. Es ist möglich Orte mit GPS Koordinaten aufzubauen (inkl. eines gewissen Radiuses) und neue Bidler mit Koordianten matchen sich dann automatisch damit. Fand ich persönlich echt Klasse.
2) possitiv IMABAS: Personen mit Stammdaten. Es ist möglich echte Stammdatenverwaltung zu machen.
3) negativ IMABAS: (und das ist für mich der absolute PLUSPINKT FÜR PIXAFE) Verschlagwortung, Kategorien und die mögliche Freiheit der Suche auf diese Kriterien! In IMABAS muss man für jede Suche eine SQL Suche generieren. Das ist für mich nicht praktizierbar. Die PIXAFE Maske zur Suche ist einsame Spitze und die versprochenen Veränderungen und ERweiterungen machen diese dann noch besser.
4) positiv PIXAFE: Gruppierung - gibt es bei IMABAS gar nicht.
5) Look & Feel: Hier ist IMABAS vielleicht ein wenig hübscher (liegt aber im Auge des Betrachters) wobei ich von Alex die Infos habe, dass sich hier auch bei pixafe in V7 viel tun wird.
6) DB Unterstützung: Imabas kann mit verschiedenen SQL DB konfiguriert werden. Für einen gewissen Personenkreis mag das von Vorteil sein. Die pixafe zugrunde liegende DB2 Datenbank erfüllt allerdings meiner Meinung nach alles was von einer DB erwartet wird. Protokolierung, Transaktionssicherheit, Stabilität, Verfügbarkeit, Wartung etc.. Meiner Meinung nach ist es nicht notwendig zwingend Oracle oder MSSQL zu unterstützen. Das wird erst in großen Enterprise mit Zentraler EDV notwendig (aber auch da gibt es immer einen alternativen Weg). Die Bilderdatenbank auf eine WEB DB wie MySQL zu setzen würde ich generell nicht empfehlen.